Madina al-Zahra

Madina Al-Zahra

Madina al-Zahra (arabisch für ‘Stadt des Glanzes’) ist eine palastartige Stadt 8 km westlich von Cordoba. Eines der bedeutendsten Bauwerke des Staates Al-Andalus wurde im 10. Jahrhundert im Auftrag des Kalifen Abd al-Rahman III. aus der Umayyaden-Dynastie errichtet.

Madinah az-Zahra wurde auf einem Hügel erbaut und seine Gebäude waren auf drei Terrassen angeordnet. Auf der oberen Terrasse befand sich der Palast von ‘Abd al-Rahman III, von dem man annimmt, dass er als einer der ersten erbaut wurde. Daneben befanden sich die Regierungsgebäude und die Empfangsräume. Unterhalb des Palastes wurden schöne Gärten angelegt, und auf der unteren Terrasse befanden sich Wohnhäuser und eine Moschee.

Von den Ausgrabungen sind das Haus der Wesire und der Saal des Reichtums aus geschnitztem Marmor am besten erhalten. Die Reichtumshalle wurde zwischen 953 und 957 erbaut. Neben der Reichtumshalle ist der Hohe Garten angelegt. Im östlichen Teil des Hohen Gartens befand sich im 10. Jahrhundert ein überdachter Durchgang, durch den der Kalif die Moschee betreten konnte. Über den Zweck des Hauses der Wesire gibt es verschiedene Spekulationen. Lange Zeit wurde es, vor allem wegen seiner Größe, “Armee-Haus” genannt. Heute geht man jedoch davon aus, dass das Gebäude von den herrschenden Kreisen des Kalifats genutzt wurde.

Von der Alham-Moschee, die sich auf der unteren Terrasse befand, ist wenig übrig geblieben. Es ist bekannt, dass es ein rechteckiges Fundament hatte. Die Hauptverzierungen der Moschee befanden sich an den Eingangstüren. Neben dem Haupteingang der Moschee befand sich ein Raum, der wahrscheinlich zum Sammeln von Almosen (saadaka) diente.

Die gesamte Stadt Madinah az-Zahra war durch eine starke Mauer geschützt, von der heute das mittlere Feld des nördlichen Teils der Mauer ausgegraben ist. Dieser Teil der Mauer enthält das Tor, das in der Antike Medina mit Cordoba verband.

Siehe auch  Islamische Kunst und Architektur, 650-1250

Lorem Ipsum