Anhaltischer Teppich, Mitte 16. Jahrhundert, Iran

Ein großer Medaillonteppich auf goldgelbem Grund, von seinem früheren Besitzer als Anhalt-Teppich bezeichnet, wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in Persien gewebt. Die mehrfarbigen Pfauen, deren Muster von spiralförmigen Ranken und stilisierten Blumen akzentuiert wird, stellen eine Verbindung zum islamischen Konzept des Paradieses her. Der Teppich ist aufgrund seines Zustands und seiner Farbe bemerkenswert und unter den erhaltenen Exemplaren dieser Zeit ungewöhnlich.

Siehe auch  Susana Fabre (Doha, Katar)